Ordnungsbestimmungen des Online-Shops Plispliz
Guten Tag!
Herzlich willkommen in unserem Online-Shop! Wir hoffen, dass unsere Produkte, ihr Design und ihre Muster, Ihre Neugier geweckt haben.
Soviel für den Anfang, und jetzt wenden wir uns den Formalitäten zu. Hier sind zunächst unsere Registerdaten als Betreiber des Online-Shops und Verkäufer: Bożena Krajda, die gewerbliche Tätigkeit unter dem Firmennamen Plispliz Bożena Krajda, ul.Brukowa 16/18, 91-341 Łódź, NIP (Steuer-IdNr.): 9471022336 ausübt
Unten finden Sie die Ordnungsbestimmungen, die Informationen über die Art des Aufgebens der Bestellung, die zum Abschluss des Kaufvertrages führt, über die Einzelheiten der Realisierung des abgeschlossenen Vertrages , die Lieferarten und die im Online-Shop zugänglichen Zahlungsmethoden, die Prozedur des Rücktritts vom Vertrag und die Reklamationsabwicklung enthalten.
Falls Sie irgendwelche Anmerkungen, Fragen oder Unsicherheiten haben, stehen wir Ihnen gerne unter der Adresse hello@plispliz.com zur Verfügung
Liebe Grüße! Wir wünschen Ihnen einen gelungenen Einkauf
Das Team des Online-Shops Plispliz
- 1. Definitionen
Für den Bedarf dieser Ordnungsbestimmungen werden folgende Definitionen gemacht:
- Käufer – natürliche Person, juristische Person, Organisationseinheit die keine juristische Person ist, aber geschäftsfähig ist,
- Konsument – natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abschließt, der nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt; Konsument ist auch Käufer,
- POCK (Unternehmer mit den Eigenschaften des Konsumenten) – natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Vertrag abschließt, der unmittelbar mit ihrer gewerblichen Tätigkeit verbunden ist, wenn aus diesem Vertrag resultiert, dass er für diese Person keine berufliche Bedeutung hat, die insbesondere aus dem Gegenstand der von ihr ausgeübten gewerblichen Tätigkeit resultiert, der auf der Grundlage des Zentralregisters für Gewerbliche Tätigkeit (CEiDG) zugänglich gemacht ist; POCK ist auch der Käufer,
- Ordnungsbestimmungen – diese Ordnungsbestimmungen sind unter folgender Adresse zugänglich https://…………..,
- Online-Shop – Online-Shop, der unter folgender Adresse zu finden ist: https: https://plispliz.pl
- Verkäufer – Plispliz Bożena Krajda, ul.Brukowa 16/18, 91-341 Łódź, NIP (Steuer-IdNr.): 9471022336
- 2. Eingangsbestimmungen
- Der Verkäufer führt unter der Vermittlung des Online-Shops einen Einzelhandel, wobei er zugleich für die Käufer Dienstleistungen auf elektronischem Wege erbringt. Mithilfe des Online-Shops kann der Käufer Produkte kaufen, die auf den Seiten des Online-Shops zu sehen sind.
- Die Ordnungsbestimmungen legen die Regeln und Nutzungsbedingungen des Online-Shops sowie die Rechte und Pflichten des Verkäufers und der Käufer fest.
- Um den Online-Shop zu nutzen, und insbesondere, um im Online-Shop einzukaufen, muss der Computer oder ein anderes Gerät des Käufers keine besonderen technischen Bedingungen erfüllen. Es genügen:
- Internetzugang
- standardmäßiges Betriebssystem,
- Standardbrowser,
- eine aktive E-Mail-Adresse.
- Der Käufer kann weder anonym noch unter einem Pseudonym im Online-Shop einkaufen.
- Es ist verboten, während der Nutzung des Online-Shops Inhalte mit rechtswidrigen Charakter zu liefern, insbesondere durch das Versenden solcher Inhalte über die im Online-Shop zugänglichen Formulare.
- Alle auf den Seiten des Online-Shops angegebenen Produktpreise sind Bruttopreise.
- 3. Auf elektronischem Weg erbrachte Dienstleistungen
- Der Verkäufer erbringt unter der Vermittlung des Online-Shops für den Käufer Dienstleistungen auf elektronischem Wege.
- Die grundlegende Dienstleistung für den Käufer durch den Verkäufer ist die Ermöglichung dem Käufer, im Online-Shop eine Bestellung aufzugeben, die zum Abschluss des Kaufvertrages mit dem Verkäufer führt. Es ist möglich, eine Bestellung im Online-Shop aufzugeben, ohne ein Konto im Online-Shop zu besitzen.
- Wenn der Käufer sich dafür entscheidet, ein Konto im Online-Shop einzurichten, wird der Verkäufer für den Käufer auch auf elektronischem Wege eine Dienstleistung, die in der Einrichtung und Aufrechterhaltung eines Kontos im Online-Shop besteht. Auf dem Konto werden die Daten des Käufers und die Geschichte der durch ihn im Online-Shop aufgegebenen Bestellungen aufbewahrt. Der Käufer loggt sich mithilfe seiner E-Mail-Adresse und eines durch ihn definierten Passworts ein.
- Die Einrichtung des Kontos findet durch die Markierung der entsprechenden Checkbox beim Aufgeben der Bestellung, oder durch das selbständige Ausfüllen des im Online-Shop zugänglichen Konto-Registrierungsformulars statt. Der Käufer kann das Konto jederzeit entfernen, indem er dem Verkäufer eine entsprechende Aufforderung schickt. Die Entfernung des Kontos wird keine Entfernung der Informationen über die mithilfe des Kontos aufgegebenen Bestellungen zur Folge haben, welche der Verkäufer bis zum Zeitpunkt der Verjährung der Ansprüche betreffend den über den Online-Shop abgeschlossenen Vertrag / über die ganze Zeit des Funktionierens des Online-Shops aufbewahren wird, es sei denn der Käufer wird einen Widerspruch gegen die Speicherung dieser Informationen einlegen, und der Verkäufer wird kein übergeordnetes Interesse an ihrer Aufbewahrung haben.
- Wenn der Käufer sich dafür entscheidet, ein Konto im Online-Shop einzurichten, wird der Verkäufer dem Käufer auch auf dem elektronischen Wege eine Dienstleistung erbringen, die im Zusenden von E-Mails mit Informationen über Produktneuheiten, Sonderaktionen und Produkten des Verkäufers besteht. Die Eintragung in den Newsletter findet durch das Ausfüllen und Versenden des Newsletter-Formulars oder durch die Markierung der entsprechenden Checkbox beim Aufgeben der Bestellung statt. Der Käufer kann jederzeit auf den Newsletter verzichten, indem er die Verzichts-Taste drückt, die in jeder Nachricht zu sehen ist, die im Rahmen desNewsletters versendet wird, oder indem er dem Verkäufer eine entsprechende Aufforderung schickt.
- Die für den Käufer auf elektronischem Wege erbrachten Dienstleistungen sind kostenlos. Kostenpflichtig sind dagegen die über den Online-Shop abgeschlossenen Verträge.
- Zur Sicherheit des Käufers und der Datenübermittlung im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Shops wird der Verkäufer technische und organisatorische Mittel ergreifen, die dem Grad der Gefährdung der Sicherheit der erbrachten Dienstleistungen entsprechen, insbesondere Mittel, die die Erhebung und Modifikation der personenbezogenen Daten durch unbefugte Personen dienen.
- Der Verkäufer wird Maßnahmen einleiten, die der Sicherstellung des vollkommen ordnungsgemäßen Funktionierens des Online-Shops dienen. Der Käufer sollte den Verkäufer über alle Unrechtmäßigkeiten sowie über die Pausen im Funktionieren des Online-Shops informieren.
- Alle mit dem Funktionieren des Online-Shops zusammenhängenden Reklamationen kann der Käufer unter der Vermittlung der E-Mail-Adresse hello@plispliz.com Im Reklamationsschreiben sollte der Käufer die Art und das Datum des Auftretens der Funktionsstörung im Online-Shops angeben. Der Verkäufer wird sämtliche Reklamationen innerhalb einer Frist von 30 Tagen ab dem Datum des Erhalts der Reklamation prüfen und den Kunden über die Ergebnisse der Prüfung unter der E-Mail-Adresse des die Reklamation Erhebenden informieren.
- 4. Aufgeben der Bestellung
- Der Käufer kann die Bestellung als registrierter Kunde oder als Gast aufgeben.
- Ein registrierter Kunde ist der Käufer, der ein Konto im Online-Shop besitzt. Der Käufer kann das Konto durch die Markierung der entsprechenden Checkbox beim Aufgeben der Bestellung, oder durch das selbständige Ausfüllen des im Online-Shop zugänglichen Konto-Registrierungsformulars einrichten.
- Wenn der Käufer ein eigenes Konto im Online-Shop hat, sollte er sich vor dem Aufgeben der Bestellung in sein Konto einloggen. Das Einloggen ist auch beim Aufgeben der Bestellung, durch das Anklicken des Links, der im Rahmen einer angezeigten Meldung zugänglich ist, möglich.
- Das Aufgeben der Bestellung erfolgt durch das Ausfüllen des Bestellformulars, nach vorherigem Hineinlegen der den Käufer interessierenden Ware in den Warenkorb statt. In dem Formular müssen die zur Realisierung der Bestellung notwendigen Angaben angegeben werden. In der Phase des Aufgebens der Bestellung erfolgt auch die Wahl der Lieferart der bestellten Produkte und die Wahl der Zahlungsart statt. Die Bedingung des Aufgebens der Bestellung ist die Einwilligung in die Ordnungsbestimmungen, mit denen sich der Käufer zuvor bekannt machen sollte. Falls der Käufer irgendwelche Unsicherheiten hat, was die Ordnungsbestimmungen betrifft, kann er den Verkäufer kontaktieren.
- Der Prozess des Aufgebens der Bestellung endet mit dem Anklicken der die Bestellung abschließenden Taste. Das Anklicken der die Bestellung abschließenden Taste stellt eine Einwilligung des Käufers dar, die zum Abschluss eines Kaufvertrages mit dem Verkäufer führt,
- Wenn der Käufer beim Aufgeben der Bestellung die Online-Zahlung gewählt hat, wird er nach dem Anklicken der die Bestellung abschließenden Taste zum Zahlungsportal eines externen Zahlungsbetreibers weitergeleitet, damit er die Bestellung bezahlen kann. Wenn der Käufer die Methode der Banküberweisung gewählt hat, wird er nach dem Anklicken der die Bestellung abschließenden Taste zur Seite des Online-Shops weitergeleitet, wo auf ihn die Bestätigung der Bestellung und eine Zahlungs-Anleitung warten. Die Bezahlung derBestellung sollte innerhalb von 48 Stunden ab dem Vertragsabschluss erfolgen.
- Im Bestellformular sollte der Käufer seine richtigen, der Wahrheit entsprechenden personenbezogenen Daten angeben. Der Käufer haftet für die Angabe von unwahren personenbezogenen Daten. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Realisierung der Bestellung einzustellen, wenn der Käufer falsche Daten angegeben hat oder wenn diese begründete Zweifel des Verkäufers wecken, was ihre Richtigkeit betrifft. In solchem Fall wird der Käufer telefonisch oder über die elektronische Post über die Zweifel des Verkäufers informiert. In solcher Situation steht dem Käufer das Recht zu, alle Umstände, die mit der Überprüfung der Richtigkeit der angegebenen Daten zusammenhängen, aufzuklären. Falls die Daten fehlen, die es dem Verkäufer erlauben, Kontakt mit dem Verkäufer aufzunehmen, wird der Verkäufer nach dem Versuch der Kontaktaufnahme mit dem Käufer alle Erklärungen erteilen.
- Der Käufer erklärt, dass alle durch in in dem Bestellformular angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen, und der Verkäufer ist nicht zur Überprüfung ihrer Wahrheit und Richtigkeit verpflichtet, obwohl ihm ein solches Recht gemäß Abs. 7 oben zusteht.
- 5. Lieferung und Zahlung
- Die zur Auswahl stehenden Lieferarten sind auf der Seite des Online-Shops beschrieben und werden dem Käufer in der Phase des Aufgebens der Bestellung vorgestellt. Die Lieferkosten der Bestellung übernimmt der Käufer, es sei denn der Verkäufer wird auf der Seite des Online-Shops andere Angaben machen. Der Verkäufer hat das Recht, über die Aufteilung der Bestellung in mehrere einzelne Sendungen zu entscheiden, ohne dass der Käufer zusätzliche Kosten dafür tragen wird.
- Die zur Auswahl stehenden Zahlungsarten sind auf der Seite des Online-Shops beschrieben und werden dem Käufer in der Phase des Aufgebens der Bestellung vorgestellt.
- Die Online-Zahlungen, darunter die Zahlungen mit der Zahlungskarte, werden über die ServicesPrzelewy24, Paypal, Klarna
- Wenn der Käufer um die Ausstellung einer Rechnung gebeten hat, wird sie dem Käufer auf elektronischem Wege zugestellt, an die im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse.
- 6. Realisierung der Bestellung
- Die Realisierung der Bestellung besteht in der Kommissionierung der bestellten Produkte, deren Verpackung mit dem Ziel, sie dem Kunden zu liefern, und in dem Aufgeben der Sendung gemäß der durch den Käufer gewählten Versandart.
- Die Bestellung wird ab dem Moment der Aufgabe der Sendung an den Käufer (Bestätigung der Sendung durch den sich mit dem Transport befassenden Versanddienst) als realisiert betrachtet.
- Die Zeit der Realisierung der Bestellung ist immer bei jedem Produkt angegeben. Die bestellten Produkte sollten dem Konsumenten innerhalb einer Frist von 30 Tagen übergeben werden, es sei denn, in der Produktbeschreibung wurde durch den Verkäufer ausdrücklich ein längerer Termin angegeben. In diesem Fall stimmt der Käufer beim Aufgeben der Bestellung dem längeren Termin der Bestellungsabwicklung zu, der aus der Produktbeschreibung resultiert.
- Wenn der Käufer die Produkte mit unterschiedlichen Terminen der Bestellungsabwicklung bestellt hat, ist für den Verkäufer der bindende Termin der Realisierung der ganzen Bestellung der späteste der Termine, wobei der Verkäufer eine Aufteilung der Bestellung in mehrere gesonderte Sendungen vorschlagen kann, um die Realisierungszeit in Bezug auf die einzelnen Produkte zu beschleunigen.
- 7. Rücktritt des Konsumenten oder des POCK von dem Vertrag
- Der Konsument oder POCK, der mit dem Verkäufer einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, hat das Recht, ohne die Angabe von Gründen, innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Empfang der gekauften Sachen, von dem Vertrag zurückzutreten.
- Um von dem Vertrag zurückzutreten, muss der Konsument oder POCK den Verkäufer über seine Entscheidung informieren, von dem Vertrag zurückzutreten, und zwar auf dem Wege einer eindeutigen Erklärung – zum Beispiel schriftlich per Brief, Fax oder über die elektronische Post.
- Der Konsument oder POCK kann das Muster des Formulars zum Vertragsrücktritt nutzen, das unter der Adresse: https:// zugänglich ist, das ist aber nicht obligatorisch.
- Um die Frist des Rücktritts vom Vertrag einzuhalten, genügt es, dass der Konsument oder POCK vor dem Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag eine Information schickt, die das dem Konsumenten oder POCK zustehende Recht zum Vertragsrücktritt betrifft.
- Der Konsument oder POCK hat das Recht, das Produkt dem Verkäufer zurückzugeben oder es unverzüglich einer durch den Verkäufer ermächtigten Person zu übergeben, jedoch nicht später als innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsrücktritts, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, dass er das Produkt selbst abholen wird. Zur Einhaltung der Frist genügt es, das Produkt vor dem Fristablauf zu schicken.
- Der Konsument oder POCK übernimmt die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung des Produkts.
- Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag wird der Verkäufer dem Konsumenten oder POCK unverzüglich alle von dem Konsumenten oder POCK erhaltenen Zahlungen zurückerstatten, darunter auch die günstigsten im Online-Shop zugänglichen Versandkosten (wenn Konsument oder POCK die Kosten übernahm), jedoch nicht später als 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verkäufer über die Ausübung des Vertragsrücktrittsrechts informiert wurde. Die Rückerstattung der Zahlung wird unter Verwendung derselben Zahlungsart stattfinden, die durch den Konsumenten oder POCK in der ursprünglichen Transaktion verwendet wurden, es sei denn Konsument oder POCK haben ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt. In jedem Fall wird Konsument oder POCK keine Zahlungen im Zusammenhang mit der Form der Rückerstattung der Geldmittel tätigen.
- Wenn der Verkäufer es nicht vorgeschlagen hat, dass er die Sache selbst bei dem Konsumenten oder POCK abholt, kann er mit der Rückerstattung der Zahlung, die er von dem Konsumenten oder POCK erhalten hat, solange warten, bis ihm das Produkt zurückgegeben wurde, oder bis er von dem Konsumenten oder POCK den Versandbeleg erhalten hat, je nachdem, was früher eintritt.
- Der Konsument oder POCK haften für die Wertminderung des Produkts, die eine Folge der Nutzung des Produkts ist, die über die Notwendigkeit der Feststellung seines Charakters und seiner Eigenschaften und seines Funktionierens hinausgeht.
- 8. Haftung für Mängel
- Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer ein mangelfreies Produkt zu liefern, vorbehaltlich Abs. 3 unten.
- Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer, wenn das verkaufte Produkt Sachmängel oder Rechtsmängel aufweist (Gewährleistung), vorbehaltlich Abs. 3 unten.
- Die Gewährleistung ist bei anderen Käufern als der Konsument oder POCK ausgeschlossen.
- Wenn das verkaufte Produkt einen Mangel hat, kann der Käufer Folgendes tun:
- einen Austausch des Produkts gegen ein mangelfreies fordern,
- nach der Entfernung des Mangels verlangen,
- einen Preisnachlass beantragen,
- vom Vertrag zurücktreten.
- Wenn der Käufer einen Mangel an dem Produkt feststellt, sollte er den Verkäufer darüber informieren, indem er gleichzeitig seine Forderung im Zusammenhang mit dem festgestellten Mangel deutlich macht und eine entsprechende Erklärung abgibt.
- Der Käufer kann ein Reklamationsformular nutzen, das unter der Adresse https://……….bis zugänglich ist, das ist aber nicht obligatorisch.
- Der Käufer kann den Verkäufer sowohl auf traditionellem Wege als auch über die elektronische Post kontaktieren.
- Der Verkäufer kann zu der durch den Käufer erhobenen Reklamation innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Tag der Zustellung der Reklamation Stellung nehmen, und zwar mithilfe desselben Kommunikationsmittels, mit dessen Hilfe die Reklamation angemeldet wurde.
- Einzelheiten zur Gewährleistung des Verkäufers für Mängel regeln die Vorschriften des polnischen Zivilgesetzbuches (Art. 556 – 576).
- 9. Personenbezogene Daten und Cookies
- Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers ist der Verkäufer.
- Der Online-Shop verwendet Cookies.
- Die mit den personenbezogenen Daten und den Cookies verbundenen Einzelheiten wurden in den Datenschutzbestimmungen beschrieben, die unter folgender Adresse zugänglich sind:
- 10. Urheberrechte
- Der Verkäufer belehrt hiermit den Käufer, dass die auf den Seiten des Online-Shops zugänglichen Inhalte und die Elemente der physischen Produkte (z.B. Grafikprojekte) Werke im Sinne des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte darstellen, an denen der Verkäufer Urheberrechte hat.
- Der Verkäufer belehrt hiermit den Käufer, dass die weitere Verbreitung der durch die Urheberrechte erfassten Inhalte durch den Käufer ohne die Zustimmung des Verkäufers, mit der Ausnahme der Nutzung der Inhalte im Rahmen der erlaubten persönlichen Nutzung, eine Verletzung der dem Verkäufer zustehenden Urheberrechte darstellt und eine zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit nach sich ziehen kann.
- 11. Außergerichtliche Arten der Reklamationsprüfung und Geltendmachung der Ansprüche.
- Der Verkäufer willigt darin ein, dass die im Zusammenhang mit dem Warenverkauf entstandenen Streitigkeiten auf dem Wege eines Schlichtungsverfahrens geschlichtet werden. Die Einzelheiten werden durch die Konfliktparteien bestimmt.
- Der Konsument hat die Möglichkeit, außergerichtliche Arten der Reklamationsprüfung und Geltendmachung der Ansprüche zu nutzen. Unter anderem hat der Konsument die Möglichkeit:
- sich an das ständige Konsumentengericht mit dem Antrag auf die Schlichtung des aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag resultierenden Streites zu wenden.
- sich an den woiwoodschaftlichen Inspektor der Handelsinspektion mit dem Antrag der Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zu wenden, um den Streit zwischen dem Käufer und dem Verkäufer einvernehmlich zu beenden.
- die Hilfe eines Konsumentenbeauftragten der Stadt / des Kreises oder einer sozialen Organisation in Anspruch zu nehmen, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Konsumentenschutz gehört.
- Ausführlichere Informationen zum Thema außergerichtliche Arten der Reklamationsprüfung und Geltendmachung der Ansprüche kann der Konsument auf folgender Seite finden:http://polubowne.uokik.gov.pl.
- Der Konsument kann auch die ODR-Plattfor nutzen, die unter folgender Adresse zugänglich isthttp://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient der Schlichtung der Streitigkeiten zwischen den Konsumenten und den Unternehmern, die sich eine außergerichtliche Schlichtung des Streits wünschen, der die Pflichten betrifft, die aus dem Fernabsatzvertrag oder dem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen resultieren.
- 12. Schlussbestimmungen
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Angebote, Sonderaktionen und Preisänderungen der Produkte im Online-Shop einzuführen oder zurückzunehmen, ohne dabei die durch den Käufer erworbenen Rechte zu beeinträchtigen, darunter insbesondere die Bedingungen der vor dem Vornehmen der Änderung abgeschlossenen Verträge.
- Der Verkäufer behält sich die Möglichkeit vor, in den Ordnungsbestimmungen Änderungen einzuführen, ohne dadurch die durch den Käufer auf der Grundlage der vor der Änderung der Ordnungsbestimmungen abgeschlossenen Verträge erworbenen Rechte zu beeinträchtigen. Die Käufer, die eine registriertes Nutzerkonto haben, werden durch eine an die E-Mail-Adresse, die dem Nutzerkonto zugeschrieben ist, verschickte Nachricht über jede Änderung der Ordnungsbestimmungen informiert. Falls der Käufer die neuen Ordnungsbestimmungen nicht akzeptiert, kann er sein Nutzerkonto kostenlos entfernen.
- Sämtliche mit den unter der Vermittlung des Online-Shops abgeschlossenen Verträgen zusammenhängende Streitigkeiten werden durch das polnische ordentliche Gericht geschlichtet, das für den Ort der ständigen Ausübung der gewerblichen Tätigkeit des Verkäufers zuständig ist. Diese Bestimmung kommt nicht zur Anwendung auf die Konsumenten oder POCK, in deren Fall die Zuständigkeit des Gerichts nach allgemeinen Regeln betrachtet wird.
- Diese Ordnungsbestimmungen gelten ab dem01.04.2022
- Alle archivarische Versionen der Ordnungsbestimmungen sind im PDF-Format zum Herunterladen zugänglich – die Links befinden sich unter den Ordnungsbestimmungen.